Die Hospizarbeit war und ist eine Initiative aus der Gesellschaft für die Gesellschaft. Dies zeigt sich auch in der Finanzierung. Einen Teil unserer Aufwendungen müssen wir selber tragen. Der Eigenanteil des Trägers beläuft sich auf 5 % des anerkannten Pflegesatzes. Allerdings sind dann lediglich die grundsätzlichen hospizlichen Aufgaben finanziell sichergestellt.
DE94 4265 0150 0010 3019 92
WELADED1REK
Sparkasse Vest Recklinghausen
Unterstützung von schwerkranken Menschen: Hospize bieten palliative Pflege und Unterstützung für Menschen mit lebenslimitierenden Krankheiten. Diese Menschen befinden sich oft in fortgeschrittenen Stadien ihrer Krankheit und benötigen spezialisierte Pflege, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ein würdevolles Ende ihres Lebens zu gewährleisten.
Unterstützung von Familien: Hospize bieten nicht nur Unterstützung für die Patienten selbst, sondern auch für ihre Familienangehörigen und Angehörigen. Diese können oft überwältigt sein von der emotionalen Belastung, die mit der Pflege eines schwerkranken geliebten Menschen einhergeht. Hospize bieten Unterstützung, Beratung und Ressourcen, um den Familien in dieser schwierigen Zeit zu helfen.
Förderung der Palliativpflege: Durch Spenden können Hospize ihre Dienstleistungen erweitern und verbessern. Sie können mehr Fachpersonal einstellen, zusätzliche Programme anbieten und die Qualität der Pflege verbessern. Auf diese Weise tragen Spenden dazu bei, die Palliativpflege insgesamt zu fördern und sicherzustellen, dass Menschen mit lebenslimitierenden Krankheiten die bestmögliche Versorgung erhalten.
Beitrag zur Gemeinschaft: Hospize sind wichtige Einrichtungen in ihren Gemeinschaften und bieten einen wertvollen Dienst für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Durch Spenden können Sie dazu beitragen, dass diese Einrichtungen weiterhin existieren und ihre wichtige Arbeit fortsetzen können.
Wertschätzung für das Leben und die Würde aller Menschen: Indem Sie für ein Hospiz spenden, zeigen Sie Ihre Wertschätzung für das Leben und die Würde aller Menschen, unabhängig von ihrem Gesundheitszustand. Sie tragen dazu bei, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase Respekt, Mitgefühl und angemessene Pflege erfahren.
Spenden Sie direkt über PayPal an uns.
Haben Sie eine Veranstaltung oder möchten in Ihrem Ladenlokal gemeinsam mit Ihren Kunden für das Hospiz zum hl. Franziskus sammeln? Dann stellen Sie doch einfach eine Spendendose auf.
In Kooperation mit Paul`s Mühle können Sie eine Brotbackmischung erwerben und zu Hause Ihre Franziskus-Stulle backen und genießen.
Mehr als ein Ort des Abschieds – Unser Hospiz als Lebensraum. Wenn man an ein Hospiz denkt, kommt vielen zuerst der Gedanke an einen Ort, an dem Menschen ihre letzten Tage verbringen. Doch unser Hospiz ist weit mehr als das! Ein Ort des Lebens – Hier wird gelacht, erzählt, gemeinsam gegessen und sogar gefeiert. Unsere Gäste leben hier mit ihren Erinnerungen, ihren Wünschen und ihrem individuellen Tempo. Ein Raum der Begegnung – Familie, Freunde und Angehörige sind herzlich willkommen. Wir schaffen einen geschützten Rahmen, in dem wertvolle Momente entstehen. Ganzheitliche Begleitung – Neben medizinischer und pflegerischer Betreuung bieten wir Aromapflege, Musik- und Kunsttherapie, Gespräche, spirituelle Begleitung und ehrenamtliche Unterstützung an. Trauerbegleitung & Beratung – Der Abschied beginnt nicht erst mit dem Tod. Wir sind für Angehörige da – davor, währenddessen und auch danach. Unser Trauercafé und unsere Angebote zur Vorsorgeplanung helfen, den Weg gemeinsam zu gehen. Offen für alle – Das Hospiz ist nicht nur für unsere Gäste und ihre Familien da. Wir informieren über Palliativversorgung, begleiten in schwierigen Lebenssituationen und stehen für Fragen rund um das Leben und Sterben offen. Wir sind ein Haus des Lebens – mit Herz, Würde und dem tiefen Wunsch, unseren Gästen nicht nur Zeit, sondern auch Lebensqualität zu schenken.
Hospiz zum hl. Franziskus gGmbH | Feldstraße 32 | 45661 Recklinghausen |Telefon: +49 (0) 2361 6093 – 0